Die Neutralisierungsthese bzw. die These der Neutralisierungstechniken besagt, dass kriminelles Verhalten nach ihrem Begehen durch ihre Täter rationalisiert beziehungsweise gerechtfertigt wird. Merkzettel Neutralisierungsthese Hauptvertreter: Gresham M. Sykes, David Matza Erstveröffentlichung: 1957 Land: USA Idee/ Annahme: Abweichendes Verhalten wird durch sprachlich-moralische Techniken gerechtfertigt. Diese „Neutralisierungstechniken“ ermöglichen es den Täter:innen, sich selbst
Sie befinden sich hier: Home / Archiv für 1958