Mit Cultural Criminology: An Invitation legten Jeff Ferrell, Keith J. Hayward und Jock Young im Jahr 2008 das erste umfassende Grundlagenwerk zur Cultural Criminology vor. Das Buch fungiert als programmatische Einführung, als theoretische Systematisierung und als akademisches Manifest einer Perspektive, die Kriminalität nicht nur als Regelverstoß, sondern als emotional aufgeladenes,
Kriminalität und Kultur
Kultur/ Emotion/ Situation
Kultur- und emotionsorientierte Kriminalitätstheorien erklären abweichendes Verhalten nicht allein durch soziale Benachteiligung oder individuelle Pathologie, sondern rücken Kultur, Emotion und konkrete Handlungssituationen in den Mittelpunkt. Diese Ansätze verstehen Kriminalität als soziales Handeln im Sinne Max Webers – sinnhaft auf andere Akteure bezogen und eingebettet in spezifische kulturelle Kontexte. Zu den
