Herzlichen willkommen auf SozTheo.de
SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.
Über SozTheo
Prof. Dr. Christian Wickert
SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.
SozTheo erkunden
Kriminologie
Hier finden Sie allgemeine und spezielle Themen der Kriminologie.
Soziologie
Hier finden Sie Beiträge zur Einführung in die allgemeine Soziologie.
Kriminalitätstheorien
Kriminalitätstheorien widmen sich der Erklärung der Ursachen von Kriminalität.
Empirische Sozialforschung
Grundlagen der empirischen Sozialforschung (qualitative und quantitative Forschungsmethoden)
Kriminalitätstheorien
Nützliche Hinweise und Tipps für die Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit.
Links
Im Linkportal finden Sie zahlreiche Verweise auf nützliche Internetangebote.
Kriminologie und Musik
Die Kriminologie hat Musik als Forschungsgegenstand bislang weitgehend vernachlässigt. Diese Lücke schließt die vorliegende Arbeit und legt ein theoretisches Fundament für eine ‚auditive Kriminologie‘, die Musik und Klang im Kontext der Darstellung, Kontrolle, Prävention und Bestrafung von Verbrechen betrachtet. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen zwischen 1954 und 2013 veröffentlichte Gefängnislieder, die – anknüpfend an das Konzept vom „Penal Spectator“ (Brown) – als Bestandteil eines Diskurses über strafrechtliche Sanktionspraxen analysiert werden.
Blogbeiträge
Krimschnack-Podcast: Musik und Kriminologie
Der Krimschnack-Podcast kommt, wie der Name bereits vermuten lässt, aus dem hohen Norden und bereichert die Medienlandschaft um einen weiteren sehr empfehlenswerten Podcast rund um…
Datenreport 2021 erschienen
Das Statistische Bundesamt hat den Datenreport in einer aktualisierten Fassung auf seiner Webseite zum Download bereitgestellt. Der Datenreport 2021 legt einen neuen Schwerpunkt auf die…
Citavi Web Beta veröffentlicht – Literaturverwaltung (auch am Mac)
Nach langer Entwicklungszeit wurde Citavi Web für den Betatest freigegeben. Das Literaturverwaltungsprogramm ist damit ortsunabhängig nutzbar – auch Mac- und Linuxrechnern.
weiterlesen … Citavi Web Beta veröffentlicht – Literaturverwaltung (auch am Mac)
Podcast: 5 Minuten Kriminologie
Die Corona-Pandemie zwingt weltweit Lehrende und Studierende in das Home Office und verlangt eine Abkehr von üblichen Unterrichtsformen. Eine besonders gelungene Alternative zu herkömmlichen synchronen…
Fakten-Check: Aussagen der AfD zum Thema Innere Sicherheit auf dem Prüfstand
Studierende der HSPV NRW haben sich kritisch mit Aussagen der AfD-Fraktion des Hessischen Landtages auseinandergesetzt. Dieser Beitrag illustriert die Ergebnisse Ihrer Analyse.
weiterlesen … Fakten-Check: Aussagen der AfD zum Thema Innere Sicherheit auf dem Prüfstand
Link Tipp: Corporate Crime Stories
Mit den Corporate Crime Stories adressiert die Heidelberg Research Group for Organization Studies (heiGOS) der Universität Heidelberg eine Leerstelle in der Kriminologie. Wer sich mit…