Abschreckungstheorien gehen davon aus, dass die Bestrafung von Verbrechen dazu führt, dass sowohl tatsächliche als auch potenzielle Täter Straftaten in Zukunft vermeiden. Hauptvertreter Cesare Beccaria, Jeremy Bentham, Franz von Liszt, Jack P. Gibbs, Alex Piquero, Raymond Paternoster, Stephan Tibbetts, M.C. Stafford, M. Warr, u.a. Theorie Die Deterrence Theories basieren auf