Thinking About Crime, veröffentlicht im Jahr 2004 vom amerikanischen Kriminologen Michael Tonry, ist eine fundierte und zugleich scharfe Kritik an der punitiven Kriminalpolitik der Vereinigten Staaten. Aufbauend auf jahrzehntelanger Forschung und kriminalpolitischer Beratung entlarvt Tonry die ideologischen Grundlagen der „Tough-on-Crime“-Strategie und plädiert für eine rationale, evidenzbasierte und gerechte Strafrechtspolitik. Das
soziale Gerechtigkeit
Pat Carlen – Women, Crime and Poverty (1988)
Women, Crime and Poverty (1988) ist eines der einflussreichsten Werke der britischen Kriminologin Pat Carlen. Auf Grundlage empirischer Forschung mit Frauen im britischen Strafvollzug entwickelt Carlen eine wegweisende feministische Kritik, die weibliche Kriminalität mit struktureller Armut, sozialer Ausgrenzung und geschlechtsspezifischen Kontrollmechanismen verknüpft. Das Buch gilt als Schlüsselwerk der feministischen Kriminologie
Soziale Ungleichheit
Soziale Ungleichheit ist ein zentrales Thema der Soziologie – und zugleich ein hochaktuelles gesellschaftliches Problem. Gemeint ist damit die ungleiche Verteilung von Ressourcen, Chancen und Teilhabemöglichkeiten zwischen Individuen oder Gruppen. Diese Unterschiede sind nicht bloß individuell bedingt, sondern strukturell verankert und haben tiefgreifende Folgen für Lebensverläufe, Gerechtigkeitsempfinden und sozialen Zusammenhalt.