• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • English
  • Home
  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
  • Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Personenregister
  • Quiz
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Stadtsoziologie

    Stadtsoziologie
  • Kriminalitätstheorien

    Kriminalitätstheorien
  • Soziologie der Gewalt

    Soziologie der Gewalt
  • Allgemeine Soziologie

    Allgemeine Soziologie
  • Polizei im historischen Wandel

    Polizei im historischen Wandel
  • Kriminologie

    Kriminologie

Von keinem Nutzen ist die Todesstrafe, da sie den Menschen ein Grausamkeitsbeispiel gibt.

— Cesare Beccaria

Über SozTheo

SozTheo steht für Sozialwissenschaftliche Theorien und ist eine Lernplattform, die sich vornehmlich an Studierende richtet. Das Angebot der Lerninhalte umfasst die Disziplinen Soziologie und Kriminologie und orientiert sich an den Lehr- und Lerninhalten am Fachbereich Polizei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NRW). SozTheo ist keine offizielle Seite der FHöV NRW und die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht zwingend die offizielle Meinung, Haltung der FHöV NRW wider.

Themen

Anomie biologische Kriminalitätstheorien Cesare Beccaria Deutschland Drogen Drogensucht Durkheim Emotionen Feminismus Flüchtlinge Gewalt Großbritannien Italien Karrieremodell Kontrolle Kriminalitätsstatistiken Kriminalprävention Kriminologie Labeling Labelling Lebenslauf Lemert Lernen Lerntheorie Lombroso Makro Merton Mikro Mikro/Makro PKS Polizei Polizeigewalt Publikation pönologisch radikal Rational Choice Sanktionierung Situation soziale Desorganisation Sozialstruktur Soziologie städtebauliche Kriminalprävention Subkultur USA ätiologisch

Forschungsprojekt KViA-POL zu rechtswidriger Polizeigewalt

8. November 2018 by Christian Wickert

Am Lehrstuhl für Kriminologie der Ruhr-Universität Bochum läuft seit Anfang März 2018 das auf zwei Jahre angelegte Forschungsprojekt „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte“ (KViAPOL). Das unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Singelnstein durchgeführte Projekt geht der Frage nach, wie verbreitet rechtswidrige Gewaltanwendungen durch Polizeibeamte sind. Zum Forschungsprogramm schreiben die Autoren auf der Projektwebseite Zum

weiterlesen …

Kategorie: Polizei und Gewalt Schlagworte: Gewalt, Polizeigewalt

Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2018 vorgestellt

29. Juni 2018 by Christian Wickert

Alljährlich stellt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung (dieser Job ist mit erstaunlicher Kontinuität stets Politikerinnen vorbehalten) den Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung vor. Drogen- und Suchtpolitik ist Parteipolitik und so spiegeln sich in dem jährlichen Bericht auch parteiideologische Färbungen wider. Seit nunmehr fünf Jahren veröffentlichen daher SuchtmedizinerInnen, WissenschaftlerInnen aus der Sucht- und Drogenforschung sowie ExpertInnen aus

weiterlesen …

Kategorie: News Schlagworte: Drogen, Drogensucht, Publikation

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 vorgestellt

17. Mai 2018 by Christian Wickert

Bundesinnenminister Seehofer hat Anfang Mai die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017 vorgestellt. Die Zahl der registrierten Straftaten befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit 1992. Dies entspricht einem Rückgang von über fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig ist die Aufklärungsquote auf fast 56 Prozent – und damit den höchsten Wert seit 2005 –

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie, News Schlagworte: Kriminalitätsstatistiken, PKS, Polizei

  • zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der FHöV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Über mich

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

© 2019 · SozTheo · Admin