• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Theorienfinder
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar
Sie befinden sich hier: Home / Archiv für soziale Exklusion

soziale Exklusion

The Exclusice Society

Jock Young – The Exclusive Society (1999)

The Exclusive Society: Social Exclusion, Crime and Difference in Late Modernity (1999) ist ein Schlüsselwerk der spätmodernen Kriminologie des britischen Soziologen und Kriminologen Jock Young. In diesem einflussreichen Buch verknüpft Young steigende Kriminalitätsraten und moralische Paniken mit sozialen Ausschlussprozessen, Unsicherheit und Ungleichheit in fortgeschrittenen kapitalistischen Gesellschaften. Das Werk gilt als

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Cultural Criminology, Exclusive Society, Jock Young, Jugendkriminalität, Konsumgesellschaft, Kriminalität und Gesellschaft, Kriminalitätsfurcht, Kritische Kriminologie, Left Realism, Moral Panic, Repressive Politik, soziale Exklusion, soziale Ungleichheit, Spätmoderne, Symbolische Kriminalität

Georg Rusche & Otto Kirchheimer – Punishment and Social Structure (1939)

Punishment and Social Structure von Georg Rusche und Otto Kirchheimer gilt als wegweisendes Werk der kritischen Kriminologie. Erstmals 1939 veröffentlicht, zeigt es auf, dass Strafsysteme nicht nur moralischen oder juristischen Prinzipien folgen, sondern vor allem ökonomischen und sozialen Machtstrukturen unterliegen. Die Autoren analysieren darin die historische Entwicklung von Strafsystemen in

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Abschiebegefängnisse, Arbeitskolonien, Arbeitsmarkt und Strafen, Broken Windows, Convict Leasing System, David Garland, Digitale Überwachung, Disziplinierung, Frankfurter Schule, Gefängnissystem, Globale Strafpolitik, Historische Analyse, Kapitalismus und Strafe, Kritische Kriminologie, Loïc Wacquant, Masseninhaftierung, Michel Foucault, Neoliberale Strafpolitik, Ökonomische Krisen und Strafmaßnahmen, Ökonomische Produktionsverhältnisse, Predictive Policing, Punishment and Social Structure, Rusche und Kirchheimer, soziale Exklusion, soziale Kontrolle, soziale Ungleichheit, Soziologie der Strafe, Strafe als Regulativ, Three Strikes Laws, Zero Tolerance, Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Zygmunt Bauman – Flüchtige Moderne (2000)

Mit dem Begriff der „flüchtigen Moderne“ entwirft Zygmunt Bauman eine eindrückliche Diagnose der Gegenwart: Unsere Gesellschaft, so seine These, hat ihre festen Formen verloren. Was früher stabil und vorhersehbar war – Arbeit, Beziehungen, Lebenswege – ist heute flexibel, unsicher und ständig im Wandel. Die Moderne ist flüssig geworden: Strukturen lösen

weiterlesen …

Kategorie: Allgemeine Soziologie Tags: Flüchtige Moderne, Gesellschaftsdiagnose, Globalisierung, Individualisierung, Konsumgesellschaft, Moralsoziologie, Prekarität, soziale Exklusion, Spätmoderne, Zygmunt Bauman

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

Looking for the English version? Visit soztheo.com

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin