• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Home
  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
  • Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?

SozTheo Home

zuletzt aktualisiert am 29. August 2022 von Christian Wickert

Herzlichen willkommen auf SozTheo.de

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

Delinquent acts result when an individual’s bond to society is weak or broken.

— Travis Hirschi

Prof. Dr. Christian Wickert

Über SozTheo

Prof. Dr. Christian Wickert

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel orientieren sich grob an den Lehrplänen, spiegeln jedoch nicht die offizielle Meinung und Haltung der HSPV NRW wider.

  • Visit Website (opens in a new tab)
  • Visit Twitter account (opens in a new tab)

SozTheo erkunden

Kriminologie

Hier finden Sie allgemeine und spezielle Themen der Kriminologie.

Seite besuchen

Soziologie

Hier finden Sie Beiträge zur Einführung in die allgemeine Soziologie.

Seite besuchen
Titelbild Kriminalitätstheorien allgemein

Kriminalitätstheorien

Kriminalitätstheorien widmen sich der Erklärung der Ursachen von Kriminalität.

Seite besuchen

Empirische Sozialforschung

Grundlagen der empirischen Sozialforschung (qualitative und quantitative Forschungsmethoden)

Seite besuchen

Kriminalitätstheorien

Nützliche Hinweise und Tipps für die Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit.

Seite besuchen

Links

Im Linkportal finden Sie zahlreiche Verweise auf nützliche Internetangebote.

Seite besuchen

Kriminologie und Musik

Die Kriminologie hat Musik als Forschungsgegenstand bislang weitgehend vernachlässigt. Diese Lücke schließt die vorliegende Arbeit und legt ein theoretisches Fundament für eine ‚auditive Kriminologie‘, die Musik und Klang im Kontext der Darstellung, Kontrolle, Prävention und Bestrafung von Verbrechen betrachtet. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen zwischen 1954 und 2013 veröffentlichte Gefängnislieder, die – anknüpfend an das Konzept vom „Penal Spectator“ (Brown) – als Bestandteil eines Diskurses über strafrechtliche Sanktionspraxen analysiert werden.

zur Verlagsseite


Veranstaltungen

Übersicht über bevorstehende kriminologische und soziologische Fachtagungen, Kongresse und sonstige Veranstaltungen. Eine vollständige Übersicht ist hier verfügbar.

Mai 2023

NORDKRIM 2023: Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises – 31. Mai 2023 - 2. Juni 2023 at 14:00

Jun 2023

Deutscher Präventionstag 2023 – 12. Juni 2023 - 13. Juni 2023 at ganztägig
The Stockholm Criminology Symposium – 12. Juni 2023 - 14. Juni 2023 at ganztägig

Sep 2023

23th Annual Conference of the European Society of Criminology – 6. September 2023 - 9. September 2023 at ganztägig

Okt 2023

Tag der Forschung – 10. Oktober 2023 at 10:00 - 18:00

SozTheo Blogbeiträge

Krimschnack Kriminologie-Podcast

Krimschnack-Podcast: Musik und Kriminologie

17. März 2021

Der Krimschnack-Podcast kommt, wie der Name bereits vermuten lässt, aus dem hohen Norden und bereichert…

Weiterlesen
Datenreport 2021

Datenreport 2021 erschienen

16. März 2021

Datenreport 2021 Das Statistische Bundesamt hat den Datenreport in einer aktualisierten…

Weiterlesen
Citavi Web

Citavi Web Beta veröffentlicht – Literaturverwaltung (auch am Mac)

21. Dezember 2020
Nach langer Entwicklungszeit wurde Citavi Web für den Betatest freigegeben. Das Literaturverwaltungsprogramm ist damit ortsunabhängig…
Weiterlesen
5 Minuten Kriminologie Podcast von Dr. Felix Bode

Podcast: 5 Minuten Kriminologie

1. Juli 2020

Die Corona-Pandemie zwingt weltweit Lehrende und Studierende in das Home Office und verlangt eine Abkehr…

Weiterlesen

Fakten-Check: Aussagen der AfD zum Thema Innere Sicherheit auf dem Prüfstand

24. März 2020
Studierende der HSPV NRW haben sich kritisch mit Aussagen der AfD-Fraktion des Hessischen Landtages auseinandergesetzt….
Weiterlesen

Link Tipp: Corporate Crime Stories

4. Dezember 2019

Mit den Corporate Crime Stories adressiert die Heidelberg Research Group for Organization Studies (heiGOS) der…

Weiterlesen
« Previous 1 2 3 4 5 Next »


Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Allgemein

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Über mich

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

  • Deutsch
    • English (Englisch)

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

© 2023 · SozTheo · Admin