Die anthropologische Kriminalitätstheorie von Cesare Lombroso geht davon aus, dass Kriminalität anlagebedingt, also genetisch erklärbar ist. Lombroso geht dabei von einem atavistischen (meint hier: zivilisatorisch rückständigen) Verbrechertyp aus. Hauptvertreter Cesare Lombroso Theorie Genetische Theorien und Untersuchungsvorhaben, die Kriminalität zum Gegenstand haben, sind vornehmlich im 19. Jahrhundert in Italien, in der
Lombroso
Kriminologie
Nachstehende Ausführungen in Anlehnungen an die Teilmodule HS 1.3.2: Kriminalitätsanalyse und polizeiliche Kriminalprävention sowie HS 2.1.2: Täter, Opfer und Prognosen Was ist Kriminologie? Kriminologie leitet sich ab von dem lateinischen Wort ‚crimen‘ (Verbrechen) und dem griechischen Wort ‚logos‘ (Lehre). Die „Erfindung“ des Begriffes Kriminologie (hier: criminologia) wird dem italienischen Gelehrten