• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Theorienfinder
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Dossiers
    • Auditive Kriminologie
    • Cannabis: Artikelserie
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar
Sie befinden sich hier: Home / Archiv für Authentizität

Authentizität

Rap und Polizei – Teil 9

Rap und Polizei – Teil 9: Idealtypische Selbstdarstellungen im Gangsta-Rap

2. September 2025 von Christian Wickert

Wie inszenieren sich Gangsta-Rapper selbst – und welche Rolle spielt dabei die Polizei? Dieser Beitrag beleuchtet typische Rollenbilder im Deutschrap und deren politische Dimensionen. Hinweis: Dieser Beitrag gehört zur Serie „Rap und Polizei“ auf SozTheo. Er untersucht idealtypische Selbstdarstellungen im Gangsta-Rap und analysiert deren Verhältnis zu Polizei, Devianz und gesellschaftlicher

weiterlesen …

Kategorie: Forschungsprojekt: Polizei im Deutschrap 2015–2022 Schlagworte: Authentizität, Bandenkriminalität, Conscious Rap, Deutschrap, Devianz, Gangsta-Rap, Idealtypen, Kriminalität, politische Musik, Polizeibild, Polizeikritik, Popkultur, Rap und Polizei, Rap-Persona, Selbstdarstellung

Rap und Polizei – Teil 8

Rap und Polizei – Teil 8: Drogenhandel, Herkunft und Männlichkeitsbilder

2. September 2025 von Christian Wickert

Der Beitrag analysiert die Darstellung kriminellen Verhaltens – insbesondere des Drogenhandels – im deutschsprachigen Rap und beleuchtet, wie soziale Herkunft, psychische Belastung und das Frauenbild im Kontext von Street Credibility inszeniert werden. Hinweis: Dieser Beitrag ist Teil der SozTheo-Serie „Rap und Polizei“. Im Fokus stehen die Darstellung von Drogenhandel, sozialem

weiterlesen …

Kategorie: Forschungsprojekt: Polizei im Deutschrap 2015–2022 Schlagworte: Auditive Kriminologie, Authentizität, Deutschrap, Devianz, Drogenhandel, Frauenbild, Gangsta-Rap, hegemoniale Männlichkeit, Kriminalität, Polizei, Rapforschung, soziale Desorganisation, soziale Lage, soziale Ungleichheit, Street Credibility

Rap und Polizei – Teil 7

Rap und Polizei – Teil 7: Authentizität

2. September 2025 von Christian Wickert

Dieser Beitrag beleuchtet das zentrale Motiv der Authentizität in deutschsprachigen Rap-Texten und zeigt auf, wie dieses eng mit der Darstellung von Polizei, Gewalt und deviantem Verhalten verwoben ist. Hinweis: Dieser Beitrag gehört zur Serie „Rap und Polizei“ auf SozTheo. Im Zentrum steht die Frage, wie Rapper ihre Authentizität inszenieren und

weiterlesen …

Kategorie: Forschungsprojekt: Polizei im Deutschrap 2015–2022 Schlagworte: 31er, Authentizität, Bushido, Fake Gangsterism, Fler, Gangsta-Rap, Gzuz, Kapitalismus, Kriminalität, Kultursoziologie, Kunstfreiheit, Musiksoziologie, Polizei, Rap, Realness, Snitching, Strafverfolgung, Street Credibility, Subkultur

Rap und Polizei – Teil 5: Kategoriensystem der qualitativen Auswertung

29. August 2025 von Christian Wickert

Dieser Beitrag beschreibt die methodische Umsetzung der qualitativen Inhaltsanalyse im Forschungsprojekt „Rap und Polizei“. Im Mittelpunkt stehen die Stichprobenauswahl, das Codierverfahren sowie die Struktur des entwickelten Kategoriensystems. Hinweis: Dieser Beitrag gehört zur Serie „Rap und Polizei“ auf SozTheo. Er erläutert die methodische Umsetzung der qualitativen Analyse und beschreibt das zugrundeliegende

weiterlesen …

Kategorie: Forschungsprojekt: Polizei im Deutschrap 2015–2022 Schlagworte: Authentizität, Deutschrap, Diskursanalyse, Drogen, Gangsta-Rap, Kritische Kriminologie, MaxQDA, Polizei, Polizei im Rap, Polizei und Kultur, Polizeidarstellung, qualitative Inhaltsanalyse, Rap, Songtexte, soziale Lage

Rap und Polizei – Teil 2

Rap und Polizei – Teil 2: Einleitung und Forschungsstand

28. August 2025 von Christian Wickert

Dieser Beitrag bildet den Auftakt zur inhaltlichen Auswertung des Forschungsprojekts „Rap und Polizei“. Er skizziert das Spannungsfeld zwischen Polizei und Populärkultur und liefert eine theoretisch fundierte Einordnung. Hinweis: Dieser Beitrag gehört zur Serie „Rap und Polizei“ auf SozTheo. Er ergänzt die Hauptbeiträge der Reihe um methodische Überlegungen zur Forschungsplanung und

weiterlesen …

Kategorie: Forschungsprojekt: Polizei im Deutschrap 2015–2022 Schlagworte: Auditive Kriminologie, Authentizität, Cultural Criminology, Hip-Hop, Kriminalitätsdarstellung, Musicriminology, Musiksoziologie, Polizei, Polizeigewalt, Polizeikritik, Polizeisoziologie, Popkultur, Rap, Respekt, Segregation, Subkultur

Andreas Reckwitz – Die Gesellschaft der Singularitäten (2017)

Mit Die Gesellschaft der Singularitäten hat Andreas Reckwitz 2017 einen zentralen Beitrag zur Analyse spätmoderner Gesellschaften vorgelegt. In einer Zeit, in der Individualität, Besonderheit und Einzigartigkeit nahezu inflationär beschworen werden, stellt Reckwitz die These auf, dass sich das Grundprinzip moderner Gesellschaftlichkeit fundamental gewandelt hat: von der Logik des Allgemeinen zur

weiterlesen …

Kategorie: Allgemeine Soziologie Tags: Andreas Reckwitz, Authentizität, Gesellschaft der Singularitäten, Kultursoziologie, Lebensstil, neue Mittelklasse, Singularisierung, soziale Milieus, soziale Ungleichheit, Spätmoderne

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

Looking for the English version? Visit soztheo.com

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin