• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar
Sie befinden sich hier: Home / Archiv für Gesellschaftstheorie

Gesellschaftstheorie

Titelbild: Toennies-Gemeinschaft-und-Gesellschaft

Ferdinand Tönnies – Gemeinschaft und Gesellschaft (1887)

Ferdinand Tönnies’ Werk „Gemeinschaft und Gesellschaft“ (1887) gilt als eines der frühesten und wichtigsten Schlüsselwerke der Soziologie. Tönnies prägt mit diesem Werk die grundlegende Unterscheidung zwischen zwei Formen des sozialen Zusammenlebens: der traditionell verankerten, emotional gebundenen Gemeinschaft und der rational kalkulierten, zweckorientierten Gesellschaft. Diese Differenzierung beeinflusst bis heute soziologische Analysen

weiterlesen …

Kategorie: Allgemeine Soziologie Tags: Deutschland, Ferdinand Tönnies, Gemeinschaft, Gesellschaft, Gesellschaftstheorie, Makrotheorie, Normen, Rationalisierung, Soziale Desintegration, Soziale Identität, soziale Ordnung, Soziale Rollen, soziale Ungleichheit, Sozialstrukturtheorie, Stadtsoziologie, Tradition, Vergesellschaftung, Werte, Zeitdiagnose

Titelbild: Max Weber Wirtschaft und Gesellschaft

Max Weber – Wirtschaft und Gesellschaft (1921/22)

Mit seinem Hauptwerk Wirtschaft und Gesellschaft (1921/22) hat Max Weber ein Grundlagenwerk der modernen Soziologie geschaffen, das bis heute zu den zentralen Bezugspunkten soziologischer Theoriebildung gehört. Das Werk erschien posthum und wurde von Marianne Weber sowie weiteren Schülern auf Grundlage von Webers Vorlesungen und Manuskripten veröffentlicht. Es bietet ein umfassendes

weiterlesen …

Kategorie: Allgemeine Soziologie Tags: Bürokratie, Deutschland, Gesellschaftstheorie, Handlungstheorie, Herrschaft, Idealtypus, Legitimität, Makrotheorie, Max Weber, Mesotheorie, Mikrosoziologie, Partei, Rationalisierung, soziale Klasse, soziale Kontrolle, soziale Ordnung, soziale Rolle, soziale Ungleichheit, soziales Handeln, Sozialstruktur, Stand, Typologie

  • zurück
  • Seite 1
  • Seite 2

Footer

About SozTheo

SozTheo is a collection of information and resources aimed at all readers interested in sociology and criminology. SozTheo was created as a private page by Prof. Dr. Christian Wickert, lecturer in sociology and criminology at the University of Applied Sciences for Police and Public Administration in North Rhine-Westphalia (HSPV NRW). The contributions and linked articles available here do not necessarily reflect the official opinion, attitude or curricula of the HSPV NRW.

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

Looking for the English version? Visit soztheo.com

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin