Wie man einen Zufallsgenerator für die Auswahl von Prüfungsfragen erstellt Prüfungsfragen fair, vielfältig und spontan zu wählen, ist in der Praxis oft eine Herausforderung – gerade bei mündlichen Prüfungen. Auf dem Mac lässt sich mit der integrierten Kurzbefehle-App (Shortcuts) in wenigen Minuten ein Zufallsgenerator für Prüfungsfragen erstellen. Dieses Tutorial richtet
News
Schlüsselwerke der Soziologie – Die bedeutendsten Werke auf SozTheo
Soziologische Theorien sind das Fundament, auf dem das Verständnis gesellschaftlicher Prozesse, sozialer Ungleichheiten und kollektiver Dynamiken beruht. Um diesen essenziellen Grundpfeilern der Soziologie gerecht zu werden, ist auf SozTheo eine neue Sektion entstanden: die Schlüsselwerke der Soziologie. In dieser Rubrik finden sich die bedeutendsten Werke der Soziologie, die über Jahrzehnte
Kommentar zur PKS 2023
Anfang April wurde die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023 vorgestellt. Für das Berichtsjahr 2023 dokumentiert die PKS 5,9 Millionen Fälle, was einen Anstieg von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Neben diesem allgemeinen Anstieg der Fallzahlen war vor allem der gestiegene Anteil an nichtdeutschen Tatverdächtigen Gegenstand öffentlicher Debatten. Anlässlich der
Vortragsankündigung: Rap und Polizei – Die Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rapmusik
Im Rahmen der Vortragsreihe IPK vor Ort werde ich am 6. März 2024 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Rap und Polizei: Die Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rapmusik präsentieren. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung (Zoom) ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung über die
Call for Papers „Polizei und Risiko“
Polizei und Risiko wird der Titel des ersten Sammelbandes lauten, der Bestandteil einer neuen Schriftenreihe des Instituts für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK) der HSPV NRW ist. Der Band soll interdisziplinär angelegt sein und rechtswissenschaftliche, soziologische/kriminologische aber auch polizeipraktische Blicke auf aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen aus dem System der Polizei und
ZDF Magazin Royal zu rechtsextremer Polizei-Chatgruppe
In der Sendung ZDF Magazin Royale vom 29. September 2023 widmet sich der Satiriker Jan Böhmermann rechtsextremen und menschenverachtenden Chat-Nachrichten, die Mitglieder der Dienstgruppe 3 des 1. Frankfurter Polizeirevier (sowie eine Lebensgefährtin eines Beamten) ab Oktober 2015 untereinander ausgetauscht haben. In Zusammenarbeit mit Frag den Staat ist der viele hundert