Max Webers Schrift „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ (1905) zählt zu den bedeutendsten Werken der Soziologie. Weber untersucht darin die kulturellen und religiösen Voraussetzungen, die zur Entwicklung des modernen Kapitalismus beitrugen. Dieses Werk ermöglicht es Studierenden, das Zusammenspiel von Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft analytisch zu betrachten und
Wertewandel
Voluntaristische Kriminalitätstheorie (Hermann)
Die Voluntaristische Kriminalitätstheorie von Dieter Hermann erklärt abweichendes Verhalten als Folge individueller Wertorientierungen und normativer Bindung. Sie verbindet handlungstheoretische Annahmen mit einer norm- und wertzentrierten Erklärungsperspektive und erweitert klassische Kriminalitätstheorien um eine dynamische Mikro-Makro-Verknüpfung. Merkzettel Voluntaristische Kriminalitätstheorie – Dieter Hermann Hauptvertreter: Dieter Hermann Erstveröffentlichung: 2003 („Werte und Kriminalität“) Land: Deutschland
Normen und Werte
Der Begriff Norm leitet sich von dem lateinischen Wort norma ab, das soviel wie Richtschnur, rechter Winkel oder auch Vorschrift heißt. Übertragen auf soziale Normen lässt sich der Begriff als Verhaltensrichtschnur oder -standard definieren. Der Begriff der sozialen Norm ist ein Grundbegriff der Soziologie und es existieren zahlreiche Definitionen, die

