• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar
Sie befinden sich hier: Home / Archiv für Rassismus

Rassismus

Didier Fassin – Enforcing Order (2013)

Mit seinem Werk Enforcing Order legt der französische Anthropologe und Soziologe Didier Fassin eine dichte ethnografische Studie über den Alltag der Polizei in den französischen Banlieues vor. Aufbauend auf einer mehrjährigen teilnehmenden Beobachtung innerhalb einer Brigade Anti-Criminalité (BAC) zeigt Fassin, wie die Polizei in marginalisierten Stadtvierteln als Instrument der Kontrolle

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Banlieue, Didier Fassin, Enforcing Order, ethnografische Methode, Kritische Kriminologie, Loïc Wacquant, Michel Foucault, Polizei, Polizeiforschung, Polizeigewalt, Polizeisoziologie, Rassismus, soziale Kontrolle, staatliche Gewalt, symbolische Gewalt

Silhouette of a person in a dark urban underpass – symbolic image for fear, deviance, and media-driven moral panics

Stuart Hall et al. – Policing the Crisis: Mugging, the State and Law and Order (1978)

Mit Policing the Crisis: Mugging, the State and Law and Order (1978) legten Stuart Hall und seine Ko-Autoren ein bahnbrechendes Werk der Kritischen Kriminologie und Cultural Studies vor. In der Untersuchung des „Mugging“-Diskurses im Großbritannien der 1970er-Jahre zeigen sie eindrucksvoll, wie Kriminalität als gesellschaftliches Konstrukt fungiert – politisch produziert, medial

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Antonio Gramsci, CCCS, Cultural Studies, Diskurstheorie, Großbritannien, Hegemonie, Ideologie, Jugendkriminalität, Klassenanalyse, Kriminalitätstheorien, Kriminalitätswahrnehmung, Kritische Kriminologie, mediale Konstruktion, Medienkritik, Migration, Moral Panic, Mugging, Policing the Crisis, Rassismus, Repression, soziale Kontrolle, Staatlichkeit, Stuart Hall, symbolische Macht

Tattooed man wearing a neon-lit mask – symbolizing stigma, deviance, and identity concealment

Erving Goffman – Stigma: Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität (1963)

Goffmans Ansatz: Von der sichtbaren Abweichung zur sozialen Ausgrenzung Erving Goffman beschreibt in Stigma die Mechanismen, mit denen Gesellschaften Personen markieren, deren äußeres Erscheinungsbild, Verhalten oder Herkunft als normabweichend gilt. Das Stigma ist dabei keine Eigenschaft per se, sondern ein soziales Urteil, das Menschen zugeschrieben wird. Körperliche Stigmata (z. B. sichtbare

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Devianz, Ethnografie, Goffman, Kriminalität, Kritische Kriminologie, Labeling Approach, Polizeikontrolle, Rassismus, Rückfall, soziale Ausgrenzung, soziale Kontrolle, soziale Reaktion, Stigma, Strafvollzug, Totale Institution

Titelbild: Racial Profiling

Racial/ Ethnic Profiling

Einleitung Bevor ich erläutere, was Racial oder Ethnic Profiling ist, würde ich Sie, lieber Leser, bitten, einmal folgende Sätze zu lesen: Mnschn snd shr gt drn, Mstr z rknnen. s hlft hnn m lltg zrcht z kmmn, ndm s Sttnn schnll nschtzn knnn. Alles klar? Konnten Sie die Sätze lesen?

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Ethnic Profiling, Polizei, Profiling, Racial Profiling, Rassismus

Footer

About SozTheo

SozTheo is a collection of information and resources aimed at all readers interested in sociology and criminology. SozTheo was created as a private page by Prof. Dr. Christian Wickert, lecturer in sociology and criminology at the University of Applied Sciences for Police and Public Administration in North Rhine-Westphalia (HSPV NRW). The contributions and linked articles available here do not necessarily reflect the official opinion, attitude or curricula of the HSPV NRW.

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

Looking for the English version? Visit soztheo.com

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin