• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar
Sie befinden sich hier: Home / Archiv für Segregation

Segregation

Titelbild für: Cities Under Siege: The New Military Urbanism

Stephen Graham – Cities Under Siege: The New Military Urbanism (2010)

Stephen Graham legt mit „Cities Under Siege: The New Military Urbanism“ (2010) ein ebenso verstörendes wie einflussreiches Werk vor, das die schleichende Militarisierung urbaner Räume analysiert. Vor dem Hintergrund des „War on Terror“ und einer globalisierten Sicherheitsarchitektur zeigt Graham, wie sich militärische Logiken, Technologien und Kontrollpraktiken zunehmend in das Alltagsleben

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Ausnahmezustand, Cultural Criminology, Disziplinargesellschaft, Duale Mobilität, Gated Communities, Hostile Architecture, kritische Sicherheitsforschung, kritische Stadtforschung, Loïc Wacquant, Michel Foucault, Militarisierung, Polizeigewalt, Predictive Policing, Raum und Macht, Raumsoziologie, Segregation, Sicherheit, Smart City, Städtebau und Sicherheit, Stadtsoziologie, Stephen Graham, technokratische Kontrolle, Überwachung, Urban Warfare, Urbanität

W. E. B. Du Bois – The Philadelphia Negro (1899)

The Philadelphia Negro von W. E. B. Du Bois gilt als eine der ersten umfassenden soziologischen Studien über städtische Armut und soziale Ungleichheit. In seiner Untersuchung der afroamerikanischen Bevölkerung Philadelphias verbindet Du Bois empirische Sozialforschung mit einer theoretischen Analyse der sozialen Strukturen, die Armut, Marginalisierung und Kriminalität beeinflussen. Seine Arbeit

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Bürgerrechtsbewegung, Code of the Street, Elijah Anderson, Empirische Sozialforschung, Jim Crow, Kriminologie, Kritische Kriminologie, Marginalisierung, Philadelphia, Rassentrennung, Segregation, soziale Ungleichheit, Sozialstrukturen, Stadtsoziologie, The Philadelphia Negro, urbane Soziologie, W. E. B. Du Bois

Raum und (Un-)Sicherheit

Raum und (Un-)Sicherheit stehen in einem Abhängigkeitsverhältnis zueinander. Schon in den 1920er-Jahren zeigten Wissenschaftler der Chicago School, dass Kriminalität räumlich ungleich verteilt ist – unabhängig von den Bewohnern. Räume können somit selbst zu Risikofaktoren werden. Die Theorie der „sozialen Desorganisation“ geht davon aus, dass Räume Kriminalität hervorbringen und diese weitgehend

weiterlesen …

Kategorie: Stadtsoziologie Tags: Broken Windows, CPTED, Defensible Space, feindliche Architektur, Gentrifizierung, Kriminalitätsfurcht, Kriminalprävention, öffentliche Ordnung, Oscar Newman, Polizeistrategien, Prävention, Raum und Kontrolle, Raumproduktion, Raumsoziologie, Segregation, Sicherheit, Sicherheitsgefühl, städtebauliche Kriminalprävention, Stadtsoziologie, Urbanität

Segregation

Was ist Segregation? Segregation (von segregieren: trennen, abspalten, absondern) meint den Prozess der Abspaltung geographischer Räume nach sozialen, demographischen oder auch kulturell/ ethnischen Kriterien. Farwick (2012: 381) definiert Segregation als „Prozesse der räumlichen Differenzierung, Sortierung und Separierung“ (dynamische Betrachtung) oder auch als „das Muster einer disparitären Verteilung von Bevölkerungsgruppen im

weiterlesen …

Kategorie: Stadtsoziologie Tags: Armutsviertel, gefährliche Orte, Gentrifizierung, Polizei, räumliche Trennung, Segregation, soziale Ausgrenzung, soziale Ungleichheit, Sozialstruktur, Stadtplanung, Stadtsoziologie

Titelbild Stadtsoziologie

Stadtsoziologie

Städte sind mehr als nur Ansammlungen von Gebäuden und Straßen. Sie sind komplexe soziale Räume, in denen sich gesellschaftliche Strukturen, Chancen und Ungleichheiten verdichten. Die Stadtsoziologie beschäftigt sich mit dem sozialen Leben in der Stadt, mit den Bedingungen des Zusammenlebens, mit Konflikten, Mobilität, Kontrolle – und mit der Frage, wie

weiterlesen …

Kategorie: Stadtsoziologie Tags: Community Policing, Exklusion, Gentrifizierung, Kontrolle, Kriminalprävention, öffentliche Ordnung, Polizei, Polizeisoziologie, Segregation, soziale Ungleichheit, Soziologie der Stadt, Stadt, städtebauliche Sicherheit, Stadtentwicklung, städtischer Raum, Stadtsoziologie, urbane Räume, Urbanität, Videoüberwachung

Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit ist ein zentrales Thema der Soziologie – und zugleich ein hochaktuelles gesellschaftliches Problem. Gemeint ist damit die ungleiche Verteilung von Ressourcen, Chancen und Teilhabemöglichkeiten zwischen Individuen oder Gruppen. Diese Unterschiede sind nicht bloß individuell bedingt, sondern strukturell verankert und haben tiefgreifende Folgen für Lebensverläufe, Gerechtigkeitsempfinden und sozialen Zusammenhalt.

weiterlesen …

Kategorie: Allgemeine Soziologie Tags: Bildungsungleichheit, Bourdieu, Chancengleichheit, Digitalisierung, Diskriminierung, Einkommensverteilung, Franz von Liszt, Gesundheit, Intersektionalität, Kapital, Kriminalität, politische Ungleichheit, Segregation, soziale Differenzierung, soziale Gerechtigkeit, soziale Mobilität, soziale Ungleichheit, Vermögensverteilung

Footer

About SozTheo

SozTheo is a collection of information and resources aimed at all readers interested in sociology and criminology. SozTheo was created as a private page by Prof. Dr. Christian Wickert, lecturer in sociology and criminology at the University of Applied Sciences for Police and Public Administration in North Rhine-Westphalia (HSPV NRW). The contributions and linked articles available here do not necessarily reflect the official opinion, attitude or curricula of the HSPV NRW.

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

Looking for the English version? Visit soztheo.com

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin