• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Home
  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
  • Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
Sie befinden sich hier: Home / Sitemap

Sitemap

zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2018 von Christian Wickert

Seiten:

  • Grundsätze der empirischen Sozialforschung
    • Inhaltsanalyse
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Kriminalitätstheorien
    • Anomie-/ Druck-Theorien
      • Anomiebegriff (Durkheim)
      • Anomietheorie (Merton)
      • General Strain Theory (Agnew)
      • Institutionelle Anomietheorie (IAT) (Messner & Rosenfeld)
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
      • Labelling – primäre und sekundäre Devianz (Lemert)
      • Labelling-Ansatz (Überblick)
      • Marxistische Kriminalitätstheorien
      • Feministische Kriminalitätstheorien
      • Power-Control-Theory (Hagan)
      • Outsiders (Becker)
      • Radikaler Labellingansatz (Sack)
      • Sozialkonstruktivistische Kriminalitätstheorie (Hess & Scheerer)
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
      • Karrieremodell (Quensel)
      • Age Graded Theory/ Turning Points (Sampson and Laub)
      • Delinquency and Drift (Matza)
      • Karrieremodell (Hess)
      • Voluntaristische Kriminalitätstheorie (Hermann)
    • Kontrolle
      • Bindungstheorie (Hirschi)
      • Control Balance Theory (Tittle)
      • General Theory of Crime (Gottfredson & Hirschi)
    • Kultur/ Emotion/ Situation
      • Seductions of Crime (Katz)
      • Cultural Criminology
      • Edgework (Lyng)
    • Lernen/ Subkultur
      • Neutralisierungsthese (Sykes und Matza)
      • Subkulturtheorie (Cohen)
      • Theorie der differentiellen Gelegenheiten (Cloward & Ohlin)
      • Theorie der differentiellen Kontakte (Sutherland)
      • Theorie des sozialen Lernens (Akers)
    • Rational Choice
      • Abschreckungstheorien (deterrence theories)
      • Klassische Kriminalitätstheorie
      • Rational Choice Theory
      • Routine Activity Approach
    • Sanktionierung
      • Defiance Theory (Sherman)
      • Reintegrative Shaming (Braithwaite)
    • Soziale Desorganisation
      • Broken Windows (Wilson & Kelling)
      • Soziale Desorganisation (Shaw & McKay)
    • Biologische Kriminalitätstheorien
      • Lombrosos anthropologische (anthropogenetische) Kriminalitätstheorie
      • Two-Path-Theory (Moffitt)
      • Mehrfaktorenansatz nach Sheldon Glueck & Eleanor Turoff Glueck
  • Kriminologie
    • Betäubungsmittelkriminalität
    • Jugenddelinquenz
    • Kriminalität Nichtdeutscher
    • Kriminalitätsfurcht
    • Kriminalitätstheorien (allgemein)
    • Polizeiliche Kriminalprävention
    • Predictive Profiling
    • Racial/ Ethnic Profiling
    • Sexualdelikte
    • Viktimologie
    • Vorurteilskriminalität
    • Kriminologie als Wissenschaft/ Methoden der empirischen Sozialforschung
    • Instanzenforschung/ Kritische Kriminologie
    • Statistische Erfassung von Kriminalität
  • Links
  • Personenregister
  • Quiz
    • Quiz zu Anomie- und Drucktheorien
    • Quiz zu biologischen Kriminalitätstheorien
    • Quiz zu Karriere-/ Entwicklung- und Lebenslauf-Modellen
    • Quiz zu Kontrolltheorien
    • Quiz zu Lern- und Subkulturtheorien
    • Quiz zu Rational Choice Theorien
    • Quiz zu Sanktionierungstheorien
    • Quiz zu Theorien der sozialen Desorganisation
    • Quiz: Ordnen Sie das Zitat dem jeweiligen Autor zu
  • Seminar: Polizei & Pop
  • Sitemap
  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
      • Normen und Werte
      • Soziale Rollen und Rollenkonflikte
      • Sozialisation
      • Soziales Handeln
      • Status und Habitus
      • Soziologie der Gruppe
      • Sozialstruktur
      • Demographischer Wandel
      • Globalisierung und Modernisierung
      • Migration und Integration
      • Soziale Ungleichheit
      • Exklusion
    • Polizei im historischen Wandel
      • Beteiligung der Polizei am Vernichtungskrieg
      • Polizei im Nationalsozialismus
      • Polizei in der Weimarer Republik
      • Polizei und Protestbewegungen ab den 1960er Jahren
      • Polizeiliche Sozialisation
      • Polizeiorganisation und der Umgang mit Heterogenität
      • Wiederaufbau der Polizei nach 1945
    • Soziologie der Gewalt
      • Cop Culture (Polizei- vs. Polizistenkultur)
      • Gewalt ausgehend von Polizisten
      • Gewalt gegen Polizisten
      • Polizei und Gewalt
  • SozTheo Home
  • Stadtsoziologie
    • Lokale Sicherheit
    • Raum und (Un-)Sicherheit
    • Segregation
    • Videoüberwachung
  • Systematische Literaturrecherche: Wie finde ich Fachliteratur zu meinem Thema?
  • Tipps fürs Studium
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Quiz zum korrekten Zitieren im APA-Stil
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Über mich
  • Veranstaltungen
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagwörter
    • Veranstaltungsorte

Kategorien:

  • Allgemein
  • Allgemeine Soziologie
  • Forschung
  • Kriminalitätstheorien
  • Kriminologie
  • News
  • Polizei und Gewalt
  • Polizeigeschichte
  • Quiz
  • Stadtsoziologie
  • Tipps für das Studium
  • Unkategorisiert

Autoren:

  • Christian Wickert (26)

Monatlich:

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • März 2022
  • September 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018

Neueste Beiträge:

  • Forschungsprojekt FoKuS Kripo – Studierendenbefragung startet am 13.03.2023
  • Obsidian – Zettelkasten für wissenschaftliche Arbeiten
  • Forschungsprojekt „Rap und Polizei“ – Teil 1: Forschungsplanung
  • Arbeitshilfe zum wissenschaftlichen Arbeiten (HSPV NRW)
  • Was ist das beste Lehrbuch zur Einführung in die Kriminologie?
  • Podcast zum Themenfeld Polizei und Rechtsextremismus
  • Krimschnack-Podcast: Musik und Kriminologie
  • Datenreport 2021 erschienen
  • Citavi Web Beta veröffentlicht – Literaturverwaltung (auch am Mac)
  • Podcast: 5 Minuten Kriminologie
  • Fakten-Check: Aussagen der AfD zum Thema Innere Sicherheit auf dem Prüfstand
  • Link Tipp: Corporate Crime Stories
  • KrimOJ – erste Ausgabe des Open Access Kriminologie-Jornals erschienen
  • Abschlussbericht zur Evaluationsstudie zum Einsatz von Bodycams in NRW veröffentlicht
  • Podcast-Reihe: Berichte aus Panoptopia
  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 21-23/2019) – Polizei
  • Kriminologie (M.A.) in Hamburg studieren – Weiterbildendes berufsbegleitendes Studium
  • ‚Malen nach Zahlen‘ oder: die suggestive Kraft grafischer Darstellungen statistischer Ergebnisse [Update 26.11.19]
  • Tipp: Literaturrecherche via KrimDok
  • Das Grundgesetz als Magazin
  • Gewinner des Stockholm Prize in Criminology 2019 bekannt gegeben
  • BKA legt Bericht zu Partnerschaftsgewalt vor
  • Datenreport 2018 erschienen
  • Forschungsprojekt KViA-POL zu rechtswidriger Polizeigewalt
  • Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2018 vorgestellt
  • Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 vorgestellt

Kategorie: Allgemein

Haupt-Sidebar

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Links

  • Criminologia Kriminologie-Blog
  • Hochschule für Polizei und Verwaltung, NRW

Buch: Kriminologie und Musik

Buchcover: Wickert (2017) Kriminologie und Musik Wickert (2017) Kriminologie und Musik: Haft und Gefängnis in der englischsprachigen Populärmusik (1954 - 2013). Weinheim, Basel: Beltz.

Die Kriminologie hat Musik als Forschungsgegenstand bislang weitgehend vernachlässigt. Diese Lücke schließt die vorliegende Arbeit und legt ein theoretisches Fundament für eine ‚auditive Kriminologie‘, die Musik und Klang im Kontext der Darstellung, Kontrolle, Prävention und Bestrafung von Verbrechen betrachtet. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen zwischen 1954 und 2013 veröffentlichte Gefängnislieder, die – anknüpfend an das Konzept vom „Penal Spectator“ (Brown) – als Bestandteil eines Diskurses über strafrechtliche Sanktionspraxen analysiert werden.

Verlagsseite und Bestellung

Veranstaltungen

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Über mich

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

  • Deutsch

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

© 2023 · SozTheo · Admin